Donnerstag, 31. Dezember 2009
Montag, 21. Dezember 2009
Ein wunderbares Weihnachtsfest Euch allen!
Eure Dörte Rehder
Montag, 7. Dezember 2009
Wichtige Mitteilung für die Musikspatzen am Donnerstag um 15:00 und 15:45: Wir bleiben nun doch im HaLo!
Liebe Musikspatzen-Eltern,
wie ich eben (Montag, 10:30 Uhr) erfuhr, können wir nun doch wie gewohnt im großen Raum musizieren, da die Leiter-Sitzung ausfällt. Nun denn, ich kommentiere das nicht weiter... ;-)
Es tut mir Leid, dass es etwas verwirrend war, aber ich freue mich sehr, dass wir uns nun doch im bekannten Rahmen treffen können.
Bis dahin herzliche Grüße
Dörte Rehder
Freitag, 4. Dezember 2009
Nikolaus, Nikolaus
Am Sonntag ist nicht nur der zweite Advent, sondern auch Nikolaustag. Deswegen möchte ich hier noch einmal und aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, dass
Zum Beweis gibts schließlich dieses Lied:
Dass ich immer artig war, weiß jeder hier im Haus.
Ich bin ein braves Kind, das weißt Du doch bestimmt.
Hör immer zu, wenn Mama spricht und ärgere sie nicht.
Und meinem Schwesterlein, dem stell' ich auch kein Bein.
Und nehme auch kein Spielzeug weg, das wäre ja gemein.
Nikolaus, Nikolaus, pack die Taschen aus -
Dass ich immer artig war, weiß jeder hier im Haus.
Ich bin so lieb und nett, geh abends brav ins Bett.
Ich mach sofort die Augen zu und gebe dann auch Ruh'.
So artig, wie ich war, bleib ich im nächsten Jahr.
Der Nikolaus greift in seinen Sack und lacht ganz laut:"Haha!".
Nikolaus, Nikolaus, pack die Taschen aus -
Dass ich immer artig war, weiß jeder hier im Haus.
Montag, 30. November 2009
Besuch bei Sozialassistenten und Erziehern
Da ich aber weiß, dass andere Menschen manchmal Hemmungen habe, gehe ich vorsichtig heran und verstärke "Drama" erst allmählich.
So erzählte ich im theoretischen Teil Allerlei von meiner Ausbildung und der Arbeit mit Kindern, im praktischen Abschnitt durften die jungen Damen und Herren dann selbst aktiv werden. Anfangs bewegten sie Klanghölzer und Rasseln etwas zögerlich und skeptisch in den Händen, aber nach ganz kurzer Zeit waren sie fix dabei, mitzumachen und Ideen zu entwickeln. Das war toll. Ich habe mit der Klasse die Musikspatzen-Evergreens gestaltet, wir haben gesungen, geklopft, getippst und gerasselt, und ich hoffe, ich konnte ihnen etwas die Scheu nehmen, ihre Stimme zu nutzen und Musik zu machen.
Nun, nächste Woche geht es weiter! Ich freue mich schon :-)
Sonntag, 22. November 2009
Musikspatzen- leider falsch in der Lünepost
wenn es nach mir ginge, bräuchtest Du nichts über die Musikspatzen veröffentlichen, denn wenn Du es doch tust, stimmt die Hälfte einfach nicht. So beginnt der Babykurs beginnt nicht um 09:30 Uhr, sondern um 10:30 Uhr. Und es ist üblich, sich vorher anzumelden. Dazu brauchen interessierte Eltern allerdings eine Telefonnummer oder die Angabe der Website. Sehr unprofessionell, die zu unterschlagen. Mal schauen, wie Du, liebe Lünepost, reagierst, wenn ich morgen anrufe...
Dienstag, 17. November 2009
Montag, 2. November 2009
Neuer Kurs für Kinder ab 2,5 Jahren
Da der Kurs kurz vor der Adventszeit startet, werden wir natürlich viele Weihnachtslieder singen, Klanggeschichten erleben und Taschenlampen-Lichter leuchten lassen.
Wir treffen uns im Stadtteilhaus "HaLo" in der Lossiusstraße 10, 21337 Lüneburg.
Anmeldungen sind ab sofort, und wie immer gibt es weitere Infos via eMail: doerte@musikspatzen.de oder telefonisch: 04131 - 248060.
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Wünsche
Finde ich ganz wunderbar!
Schnirkelschnecken
saßen einst auf ihrem Stecken.
Machten dort auf ihrem Sitze
kecke Schnirkelschneckenwitze.
Machten alle so: Ho, hoho, hoho!
Doch vor lauter Hoho-Lachen,
Schnirkel-Schnecken-Witze-machen,
fielen sie von ihrem Stecken,
alle sieben Schnirkelschnecken.
Lagen alle da: Ha, haha, haha!
Viel Vergnügen! :-)
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Laternenlied
Auf vielfachen Wunsch gibt's jetzt hier den Text. Zum auswendig lernen. Ich frage nächste Woche ab ;-)
Heut in der Nacht, heut in der Nacht, brennt unser Licht :||
Ich halt' die Lampe tief, bis auf den Grund.
Hähne schlafen schon, Schnecken schnarchen schon, da läuft ein Hund :||
Ich halt' die Lampe hoch, kann auch gut sehen.
Heut in der Nacht, heut in der Nacht, wenn wir hier stehen :||
Dienstag, 6. Oktober 2009
Herbstlied - Der Herbst ist da!
Färbt die Blätter bunter, wirft die Äpfel 'runter.
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da.
Er bringt uns Obst, hei hussassa.
Färbt die Blätter bunter, wirft die Äpfel runter.
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da.
Er bringt uns Wein, hei hussassa.
Nüsse auf den Teller, Birnen in den Keller.
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da.
Er bringt uns Spaß, hei hussassa.
Rüttelt an den Zweigen, lässt die Drachen steigen.
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Montag, 28. September 2009
Neuer Kurs für Kinder zwischen 2,5 und 3,9 Jahren ab November
Kinderlieder Kongress
Da hatte ich dann Mann und Tochter eingepackt, und nach anfänglicher Schüchternheit saß das Fräulein Tochter schließlich mit vielen anderen Kindern auf der Bühne, ganz nah bei Rolf Zuckowski und Singa, der guten alten Bekannten aus dem KiKa-Baumhaus. Schön wars, laut wars, mein Kopf schwirrt und am liebsten würde ich ganzschnellsofortgleich alles zu den Musikspatzen tragen. :-)
Samstag, 19. September 2009
Alle Kurse laufen
Die neuen Kinder finden sich in ihre Gruppen ein, ich habe eine Menge Namen gelernt und dabei fest gestellt, dass ich kleine blonde Jungen gerne Felix nenne, obwohl sie manchmal nicht so heißen. Habe ich mir allerdings einen falschen Namen eingeprägt, dann ist es schwierig, ihn in Gedanken zu überschreiben. Außerdem finde ich den Namen "Felix" sehr hübsch und passend für aufgeweckte Kinder :-)
Anfang Oktober beginnen bereits wieder die Herbstferien, und nicht nur daran stelle ich wieder einmal fest, dass die Zeit rast. Eben bereitete ich noch die erste Stunde vor, jetzt sind bereits vier vorbei. Und die Kinder erst! Sie wachsen so schnell, verlieren ihre Baby-Züge, werden von einem Augenblick zum anderen Kleinkinder, laufen oder sprechen plötzlich routiniert und machen einen Entwicklungsschritt nach dem nächsten.
In manchen Familien ist das zweite oder dritte Kind angekommen und macht seine allerersten Musikspatzen-Erfahrungen, andere sind stolze Kindergarten-Gänger und kommen nun nachmittags, wieder andere leben sich in die Krippe ein oder entdecken ganz neue musikalische Vorlieben.
Schön ist es, das mitzuerleben, sehr schön!
Das Bad im Pferdeteich
Nun ist der Pferdeteich beileibe kein einladendes Gewässer. Eher so eine trübe, braunschwarze Brühe, in der nur Enten sich wohlfühlen. Aber das schreckt wahre Helden nicht ab. Hübsch zurecht gemacht erschienen kurz nach vier Uhr Gemeinde-Pastor Ekkehard Müller-Bader, Joachim Else (St. Bonifatius Heim), Peter von Paris und Torsten Treybig (den Sie aus dem HaLo kennen!) und stürzten sich in die wenig angenehm riechenden Fluten.
Wir fanden es grandios! Viel Beifall, eine Menge Komplimente und ein herzliches Dankeschön für so viel Einsatz an das alles andere als wasserscheue Quartett.
Dienstag, 1. September 2009
Der Musikater
Der Musikater begleitet die Kinder ins Reich der Musik. Der "Musikater" (und später die Tripptrapp-Maus) gehört zu dem Klassiker der Musikalischen Früherziehung und wurde am Orff-Institut in Salzburg entwickelt. Die Kinder erleben ihre Stimme und Stimmbildung, sie erweitern ihr rhythmisches Spektrum, lernen Noten und Instrumente kennen und entdecken erste musikalische Strukturen. Natürlich kommt die Freude an der Musik nicht zu kurz!
Vom 08.09. an treffen wir uns einmal in der Woche um 15:00 für eine gute Dreiviertelstunde.
Mittwoch, 26. August 2009
Neuer Kurs für Kinder ab 1,5 Jahren
Wir treffen uns immer mittwochs um 10:30 Uhr. Dauer: Ca. 35-40 Minuten.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter 04131 248060 oder via eMail: doerte@musikspatzen.de
Sonntag, 9. August 2009
Die aktuellen Kurse
Nach Sommersingen und Elternabend starten die Musikspatzen-Kurse wieder am 25., 26., und 27. August.
Hier eine kurze Übersicht:
Dienstag 09:30 Uhr: Musikspatzen zwischen zwei und dreieinhalb Jahren
Dienstag 10:30 Uhr: Baby-Musikspatzen ab ca. 10 Monaten
Dienstag 15:00 Uhr: Neu! Musikalische Früherziehung mit dem Musikater für Kinder ab viereinhalb Jahren. Start am 08.09.09
Dienstag 16:00 Uhr: Musikspatzen ab ca. 14 Monaten bis zweieinhalb Jahren
Die Dienstags-Kurse finden im "HaLo" statt
Mittwoch: 09:45 Uhr: Musikspatzen ab zwei Jahren
Mittwoch 10:30 Uhr: Musikspatzen ab ca. 18 Monaten
Die Mittwochs-Kurse finden im Geschwister-Scholl-Haus statt.
Donnerstag 10:30 Uhr: Musikspatzen ab ca. 18 Monaten bis zweieinhalb Jahren
Donnerstag 11:00 Uhr: Musikspatzen ab ca. zwei Jahren
Donnerstag 15:00 Uhr: Musikspatzen ab eineinhalb Jahren
Donnerstag 15:45 Uhr: Musikspatzen ab ca. drei Jahren
Die Donnerstags-Kurse finden im "HaLo" statt.
Die Termine der Kurse in den Kindergärten und Kinderkrippen erhalten Sie auf Anfrage bei mir oder in der Einrichtung.
Herzlich willkommen!
Donnerstag, 6. August 2009
Das Liedgut - das Gute
Genauso wenig schätze ich weichgespülte Kinderliedermacher, die mit betulicher Stimme alberne Melodien mit seltsamen Texten trällern. Denen begegne ich öfter, als mir lieb ist, aber natürlich gibt es auch wunderbare Musiker, die schöne Melodien und originelle Texte schaffen. Umso zufriedener bin ich, wenn ich anspruchsvolle Kinderlieder mit schönen Melodien und Worten entdecke, die weder zu schwer noch zu leicht sind und sich für die jeweilige Altersgruppe gut eignen. Diese Lieder blühen oft im Verborgenen, und umso schöner ist es, dann und wann einen Schatz heben zu können.
Auswendig lernen
Mittwoch, 5. August 2009
Gestatten: Das neue Logo der Musikspatzen

Die Sommerpause ist vorbei - Musikspatzen legen wieder los
Dienstag, 30. Juni 2009
Vielen Dank für die Blumen....
Ich habe mich wirklich sehr, sehr, sehr über Eure Blumen,- Brief-, und Bildergrüße zum Abschluss des Musikspatzen-Jahres gefreut! Und die Blumen, sie stehen im ganzen Haus verteilt und erfreuen nicht nur mich, sondern alle, die hier wohnen oder zu Besuch sind.
Ich bin stolz und dankbar! :-)
Sommerferien bei den Musikspatzen
auch wenn die offizielle Sommerverabschiedung schon etwas her ist: Ich wünsche Euch eine schöne, warme Sommerzeit mit jeder Menge Spaß, ob am Wasser, zu Lande, mitunter in der Luft, einfach überall, wo Ihr seid!
Wir sehen uns Anfang August zum Sommersingen und/oder Ende August zum Start der neuen Kurse! Wer mag, besucht am 19. August den Musikspatzen-Elternabend!
Herzliche Grüße
Eure Dörte Rehder
Montag, 15. Juni 2009
Elternabend bei den Musikspatzen
Wo: Stadtteiltreff "HaLo", Lossiusstraße 10, 21337 Lüneburg
Wer: Alle Eltern, deren Kinder bereits bei den Musikspatzen sind oder die ihre Kinder bei den Musikspatzen anmelden möchten.
Wie: Bitte mit Anmeldung. Entweder telefonisch: LG 248060 oder via Mail: doerte@musikspatzen.de
Ich freue mich sehr auf Sie/Euch!
Herzlichst
Dörte Rehder
Sommersingen bei den Musikspatzen
Sooooo lange Sommerpause = soooooo lange ohne Musikspatzen? Das muss nicht sein, denn an je fünf Terminen findet das Sommersingen statt. Wir treffen uns in etwas größerer, offener Runde und singen Sommelieder, widmen uns den "greatest Hits" aus dem Musikgarten und nutzen die Zeit, um eine angenehme Dreiviertelstunde miteinander zu verbringen.
Das Sommersingen kann auch gern als Schnupperstunde für die neuen Musikspatzen genutzt werden.
Alle Termine sind einzeln buchbar. Bitte melden Sie sich / bitte meldet Euch rechtzeitig an. Entweder telefonisch: LG 248060, oder via Mail: doerte@musikspatzen.de
Preisstaffel: Ein Termin 7 Euro, zwei Termine 13 Euro, drei Termine 18 Euro.
Dienstag, 04.08.09 um 09:30 Uhr
Dienstag, 11.08.09 um 09:30 Uhr und um 15:00 Uhr
Dienstag, 18.08.09 um 09:30 Uhr und um 15:00 Uhr
Für Musikspatzen von ganz klein bis ca. zweiein Jahren:
Dienstag, 04.08.09 um 10:30 Uhr
Dienstag, 11.08.09 um 10:30 Uhr und um 16:00 Uhr
Dienstag, 18.08.09 um 10:30 Uhr und um 16:00 Uhr
Musik für Kinder in Lüneburg
Mittwoch, 3. Juni 2009
Lasst Bilder sprechen...
Freitag, 22. Mai 2009
Sonntag, 17. Mai 2009
Musikspatzen: Der erste Auftritt
Für die Kinder war es ungewohnt und vertraut zugleich. Der große Raum im HaLo war bekannt, aber dann gings hinaus, und auf ein paar der kleinen Gesichter war Erstaunen und vielleicht auch ein bißchen Aufregung zu sehen. Aber mitgemacht haben die Kinder (die ältesten war gerade mal vier Jahre jung, die jüngsten kein ganzes Jahr) hervorragend, und ich muss sagen, dass ich mächtig stolz auf "meine" Musikspatzen war und bin. Und auch gerührt. :-)
An dieser Stelle nochmals vielen, vielen Dank an alle Musikspatzen und ihre Familien fürs Mitmachen. Es hat mir riesig Spaß gemacht mit Euch!

Wir wollen alle singen....
Donnerstag, 7. Mai 2009
Applaus! Und pardon: Das wird ein Loblied auf die Kinder und ihre Eltern. Und ein Bekenntnis, weswegen ich meinen Beruf so mag :-)
Diese große motorische Geschicklichkeit, die die Kinder an den Tag legen ist auch so eine Sache für sich. Klar, wer früh beginnt, erfährt sehr schnell, was man mit Klanghölzern alles anstellen kann. Wer noch weit vor dem Krabbelalter Rhythmen hört und spürt, der hat keine Hemmungen, später selbst aktiv zu werden. Und trotzdem: Was ich an Vorschlägen auch mache: Die Kinder zögern nicht, sie aufzunehmen, umzusetzen, auszuprobieren. Sie sind voller Selbstvertrauen und die liebevolle Zuwendung ihrer Mütter und Väter ermutigt sie, sich ständig neue Dinge zuzutrauen. "Geht nicht, gibt's nicht". Und wenn die verflixten Klanghölzer mal nicht so wollen, dann versucht man es eben noch einmal. Und dann geht es. Und es fühlt sich nach ein paar Minuten so an, als hätte man es schon seit ewigen Zeiten genauso und nicht anders gemacht.
Mich betört immer wieder die Innigkeit, mit der Kinder und ihre Eltern verbunden sind. Die spürbare Freude an den Kindern, das gemeinsame Lachen, hier und da ein dicker Kuss, ein Knuddeln, eine Umarmung, ein Necken. Es ist so schön, das zu sehen.
Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie sehr Kinder sich gegenseitig beflügeln und anspornen. Je homogener eine Gruppe ist, desto ausgeprägter ist es. Dazu gehören viele Faktoren. Ein wichtiger ist zum Beispiel die Sympathie der Mütter (oder Väter, oder Großeltern) untereinander. Wenn im Laufe mehrerer Kurse Freundschaften entstehen und die Kinder während der Musikstunde viele sehr vertraute Menschen um sich herum erleben, dann trägt das ganz erheblich zum Wohlgefühl bei. Dann steigern sich Experimentierlust und Mut noch einmal. Wenn Mütter nicht allein auf ihr eigenes Kind reagieren, sondern auch mit den anderen Kindern spielen und Schabernack treiben, lassen sie eine ganz besondere Atmosphäre entstehen. Was wiederum für mich einen wunderbaren Boden bietet. In solch einer freundlichen, vertrauten und positiven Umgebung zu musizieren, das ist schon nahezu perfekt. Und von daher sage ich Euch allen einfach einmal:
Freitag, 1. Mai 2009
Eine neue Kollegin - Bühne frei für eine Raupe!
Sonntag, 26. April 2009
Die erste Woche nach den Osterferien
Ich hoffe, Ihr Alle hattet eine gute (Oster-) Zeit, ein bißchen Urlaub zwischendurch und viel Vergnügen. UJetzt gehts in großen Schritten auf die Sommerferien zu. In diesem Sinne: Bis nächste Woche!
Montag, 6. April 2009
Kinderfreundlich oder warum Kinderlärm so ein Problem ist
Wie weit weg sind diese nörgelnden Menschen vom Leben? Bewegen sie sich in einer Welt aus Wattebäuschen? Hauchen sie sich leise Küsse auf die Wangen und essen aus Angst vor Metallgeräuschen nur mit Stäbchen? Schleichen sie durch die Straßen, tragen 24 Stunden Ohrenstöpsel oder brechen zusammen, wenn ein Flugzeug startet? Fließt vielleicht Fischblut in ihren Adern?
Wahrscheinlich sinds einfach mal wieder die Frustrierten. Die sind überhaupt an ganz vielem Schuld. Vielleicht sogar an Allem. Oder? Aber sie nerven ganz gehörig, diese empfindlichen, mäßig vitalen und übel gelaunten Zeitgenossen. Schlimmer nur ist nur eine Rechtssprechung, die diesen ewig Beleidigten auch noch auf die Schulter klopft.
Merkt man, dass ich wütend bin? Ja? Yepp, genauso ist es.
Freitag, 27. März 2009
Die Musikspatzen machen Osterferien
Wir sehen uns dann in der Woche nach Ostern wieder (21., 22., und 23. April). Machts gut bis dahin. :-)
Freitag, 20. März 2009
Musik im Kindergarten Campino
Meine größte Sorge im Vorwege war, dass die Kinder spätestens nach einer Dreiviertelstunde unkonzentriert sein oder keine Lust mehr haben würden, aber davon war nicht die Spur zu bemerken. Im Gegenteil: Bis kurz vor Schluss waren alle Kinder, ob mit Handicap oder ohne, mit voller Aufmerksamkeit dabei.
Mich hat das schlichtweg begeistert. Kann ich nicht anders sagen. Ob singen, sprechen, spielen, mit Tüchern tanzen, Gewitterhexen sein, mit Frau Gabel und Herrn Löffel experimentieren: Die Ideen wurden aufgegriffen, umgesetzt und auf unterschiedliche Weise und sehr einfallsreich variiert.
Es ist wieder einmal sehr beglückend zu sehen, wie unbeschwert, fröhlich und phantasievoll Kinder auf Musik reagieren. Nach den eineinhalb Stunden war ich zwar ziemlich k.o., aber das sind so die Momente voller Zufriedenheit und Berufsglück, die ich nicht missen möchte. Danke an Euch tolle Campino-Kinder!
Sonntag, 15. März 2009
Herta, das Musikhuhn
Sie wird - wie so viele Assistenten - zu wenig gewürdigt. Unermüdlich im Einsatz, stets gut gelaunt und alles mitmachend: Das ist Herta, (m)ein Musikhuhn.
Die Kinder lieben sie, ohne Herta kann ich manchmal gar nicht anfangen und wehe, ich habe sie einmal vergessen oder sie ist noch aufgrund einer gründlichen Wäsche zum Trocknen zuhaus geblieben. Dann gibt es Protest. Oder enttäuschte Gesichter. Meistens beides.
Herta ist unermüdlich. Und hat schon einige Haare (pardon: Federn) gelassen. Aus diesem Grund gibt es hier heute ein Foto. Felix' Vater hat an einem Mittwoch fotografiert und dabei dankenswerterweise auch an Herta gedacht. So etwas macht Musikhühner glücklich! :-)
Ein herzliches Willkommen allen neuen Musikspatzen
Der neue Babykurs
So kleine Musikspatzen mögen es eine Runde ruhiger. Aber zu beschaulich darfs dann auch nicht sein, denn so ein kleiner Musikspatz hat da schon seine ganz speziellen Ansprüche.
Nach den Osterferien steigen noch einmal zwei kleine Babys mit ihren Mamas ein; dann sind wir auch komplett. Ich freue mich schon auf die nächsten spannenden Wochen.
Freitag, 6. März 2009
Etwas zum Gucken
CleverKarte der Landeszeitung
Am Dienstag waren die Musikspatzen mit einer Seite im CleverKarten-Magazin vertreten. Ich scanne den Artikel noch ein und veröffentliche ihn hier. Vor dem Wochenende wird das allerdings nichts.
Es ist eine schöne Seite geworden. Besonders die Fotos haben es mir angetan. Und wie ich diese Woche mehrfach hörte: Den Musikspatzen-Eltern auch.Mir gefällt so etwas. Eine Art der Werbung, von der alle etwas haben.
Es gibt Wochen...
Die Woche begann schon blöde mit einem Anruf aus dem "HaLo". Es sei eingebrochen worden, genau im großen Raum und niemand wisse, wann das alles wieder hergerichtet sei. Von Spurensicherung war die Rede, alles ganz aufregend, aber auch sehr unangenehm. Nun, die Musikspatzen am Vormittag mussten leider ausfallen. Nachmittags war die kaputte Glasscheibe bereits durch eine weiße Plastikscheibe ersetzt, und wir konnten singen und tanzen.
Zum Glück ist nichts Schlimmes passiert. Kaum etwas fehlt, kein Vandalismus... ich hätts trotzdem nicht haben müssen.
Dann war die ganze Woche unsere Tochter krank, und ich muss hier nicht groß erwähnen, wieviel Organisation, Sorge und Unruhe so ein Krankheitsfall mit sich bringt. Das kennt jede(r) Leser(in) hier. So what?
Zum Ende hin muckte auch noch meine Stimme, besonders in den höheren Lagen; das machte dann eine verquere Woche erst so richtig "pefekt" ;-).
Aber es gab auch eine Menge schöne Begegnungen und Dinge. Die neuen Musikspatzen und ihre Mütter und Väter kennenzulernen ist mir immer eine ganz besondere Freude. Zu sehen, wie sich die neuen Kinder nach einer kurzen Gewöhnungsphase in die Gruppen einleben, mutig zu den Instrumenten-Körben gehen (oder krabbeln), völlig hingerissen davon sind, die anderen Kinder zu beobachten und dem Klang der vielen Stimmen zu folgen, das alles sind ganz besondere Momente. Auch an dieser Stelle ein herzliches Willkommen an die neuen kleinen Musikspatzen und ein ebenso herzliches Dankeschön an die erfahrenen Musikspatzen, die den Gruppenzuwachs so freundlich, aufgeschlossen und aufmerksam annehmen.
Und noch eine Notiz am Rande: Wir haben einen neuen Computer. Ein Notebook diesmal. Ich bin sehr erfreut. Endlich kann ich wieder schreiben ohne dieses verhängnisvolle Rattern im Ohr zu haben und seltsame Dinge auf dem Bildschirm zu lesen. Und endlich kann ich auch wieder eMails beantworten. :-)
Sonntag, 1. März 2009
In eigener Sache:
Ansonsten sehen wir uns wie gewohnt bei den Musikspatzen :-)
Dienstag, 24. Februar 2009
...da kam ein Mann mit Glatze....
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieses Fingerspiel so völlig im Sinne der Eltern ist, aber den Kindern machts einen Riesenspaß. Zunge rausstrecken und nach Herzenslust "bäh" rufen - yepp, das ist ganz nach ihrem Gusto. Und zum Trost für alle Mamas und Papas: Der Sprechvers ist sehr vokallastig, was sich ganz hervorragend auf die Sprachentwicklung auswirkt. Die Kinder trainieren Mundmotorik und Gesichtsmuskeln und sind feinmotorisch herausgefordert. Der Kicherfaktor stimmt natürlich auch. Kurz gesagt Musikpädagogisch sehr wertvoll. ;-)
Montag, 23. Februar 2009
Neue Kursabschnitte starten im März
Die neuen Kurse beginnen in der ersten (Mittwoch, 04. März und Donnerstag, 05. März) und in der zweiten Märzwoche (Dienstag, 10. März). An den Zeiten hat sich nicht viel geändert, nur dienstags beginnen wir jetzt um 09:45 Uhr anstatt um 10:00 Uhr. Der Grund ist der neue Babyspatzenkurs, der um 10:30 Uhr startet.
Dass so gut wie Alle bleiben, freut mich sehr! Und ich freue mich auch sehr über die neuen Gesichter. Dieser Kursabschnitt geht dann bis zu den Sommerferien, und wahrscheinlich wird auch diese Zeitspanne schnell wie der Wind vorbei sein. :-)
Übrigens: Die aktuellen Kurstermine stehen ab nächster Woche auf dieser Seite und natürlich auch bei den Musikspatzen!
Mittwoch, 11. Februar 2009
"Ich bin überhaupt nicht musikalisch"....
Ich finde es sehr schön, wenn wir gemeinsam singen, und es klingt wirklich klasse. Besonders dann, wenn die Lieder sehr gut bekannt und vor Allem auch beliebt sind. Anfangs singe ich bei unbekannten Liedern allein, aber spätestens bei der dritten Strophe singen die meisten Mütter und Väter mit. Schnell seid Ihr also auch noch. Von daher an dieser Stelle ein großes Kompliment an Euch!
Sonntag, 8. Februar 2009
Neuer Babykurs ab 10. März 09
Mittwoch, 4. Februar 2009
Theater für Kinder - Schauspielhaus
Ein Zwei-Personen-Stück, aber große Schwester , Mutter, Vater, Köchin, Bär oder Hexe waren trotzdem anwesend. Manchmal als Trompete (Vater), als KLarinette (Mutter) oder als Puppe oder Plüschtier (große Schwester, Bär).
Übrigens: Das Stück eignet sich auch bestens für Einzelkinder. Und Erwachsene haben auch ihr Vergnügen.
Samstag, 17. Januar 2009
Wenn Geigen wie Zwerge kichern - Klingendes Museum in Hamburg
"Ich mochte am liebsten das Saxophon, weil es leicht zu spielen und laut war!" hatte ein Junge unter sein Bild geschrieben, und weitere Bilder zeigen bereits am Eingang, wieviel Spaß es macht, Instrumente zu spielen. Aber bevor es in Richtung Geige und Co. ging, standen erst einmal Hände waschen und Mund ausspülen auf dem Programm. Das machte es richtig spannend :-)
Heute waren zwölf Kinder da, und nach der einführenden Geschichte von Zwergen, Riesen und Hexen gings zum praktischen Teil. Auf Pauken machten die Kinder Wind, Hexen und Zwerge rutschten über die Harfe, Geigen kicherten wie Zwerge und Riesen stiegen auf aus Tuba, Posaune und Alphorn. Alles durfte ausprobiert werden, und die Kinder spielten ohne Scheu auf Kontrabass und Cello. Sehr vertieft, sehr hingebungsvoll und sehr verzückt über die Töne, die sie aus den Instrumenten hervorlockten.
Auch die Eltern durften mitmachen. Mein Mann entdeckte die Blasinstrumente für sich; mich zogs zu den Pauken. Und wir wären gern alle länger geblieben. Die 60 Minuten reichten zwar, machten aber auch Lust auf mehr. Und Freya ist jetzt wild entschlossen, ein Instrument zu lernen: "Ich will eine Tuba!"
Freitag, 16. Januar 2009
Solche und sone Tage - Teil II - gute Tage
Bis nächste Woche dann, ich freu mich schon!
Einjährige, zweijährige, dreijährige... Kinder
Was auch zur Folge hat, dass ich dringend die Musikspatzen-Seite aktualisieren musste. Schließlich sind aus den meisten Baby-Kursen inzwischen Kurse für die mittelgroßen Kinder geworden... :-)
Dienstag, 13. Januar 2009
Sone und solche Tage
Aber das kennt sicherlich jeder. Es gibt wohl keinen Job auf dieser Welt, bei dem jeder Tag gleich schön ist. Wäre ja auch langweilig. Und irgendwie furchtbar. Also wünsche ich all denen, die einen doofen Tag hatten, für heute einen umso schöneren Abend und einen besseren Tag morgen. Vamos! :-)